Infos
Liebe Teilnehmer, Eltern und Freunde des Zeltlagers,
Unser Zeltlager 2021 liegt nun schon fast ein Vierteljahr zurück. Gerne hätte ich mit euch die Lagerwoche bei unserem traditionellen Lagertag Revue passieren lassen. Uns war es aber leider nicht möglich eine geeignete Lokalität zu finden, um euch alle Pandemie gerecht zum Lagertag einzuladen. Stattdessen haben wir uns etwas anderes überlegt, um die Erinnerungen des vergangenen Sommers wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Zum einen kann ich die beilegte Lagerzeitung, die unter der Leitung des neuen Chefredakteurs Niklas Sontheimer erstellt wurde, wärmstens empfehlen. Mit viel Liebe zum Detail wurden hier die Geschichten des Zeltlagers aufgegriffen und auch weitere Anekdoten finden dort ihren Platz.
Die Planungen für das kommende Zeltlager befinden sich auch schon in den Startlöchern. Nächstes Jahr findet das Zeltlager in der 2. Ferienwoche vom 5. Bis 12. August 2022 auf dem Hermannsbühl bei Ennabeuren statt. Wir freuen uns schon. Bis dahin bleibt gesund!
Stellvertretend für das Leitungsteam.
Euer Lagerleiter
Felix Betz
Zeltlager 2021: Im Schatten des Münsters - ein Abenteuer im mittelalterlichen Ulm
Liebe Eltern!
Sie haben Ihrem Sohn erlaubt, in unser Zeltlager zu kommen. Wir freuen uns über das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen und bedanken uns dafür! In diesem Jahr müssen wir auf Grund der SARS-CoV-2 Pandemie zusätzliche Hygienemaßnahmen beachten. Um große Menschenmengen zu vermeiden, gibt es verschiedene Ankunftsbereiche und Ankunftszeiten. Ihr Sohn ist bereits einem Zelt zugeteilt. Der Zutritt auf den Lagerplatz ist für Eltern nicht möglich. Bitte bringen Sie ihren Sohn pünktlich jedoch nicht verfrüht zu folgendem Treffpunkt:
Ort und Zeitpunkt sind für jeden Teilnehmer unterschiedlich! Genaue Daten bitte der Anmeldebestätigung entnehmen.
Wir bitten Sie im Auto sitzen zu bleiben, bis Sie von unserem Leitungsteam eingewiesen werden.
Koordinaten Wanderparkplatz: 48°27'05.9"N 9°38'28.6"E
Koordinaten Kapelle: 48°26'42.8"N 9°38'38.6"E
Für die Durchführung unseres Zeltlagers ist wesentlich, dass ausschließlich gesunde Personen ohne Anzeichen der Krankheit Covid-19 teilnehmen. Deshalb dürfen Personen mit den entsprechenden Anzeichen das Zeltlager nicht besuchen. Die typischen Symptome einer Infektion mit dem Corona-Virus sind namentlich Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns und generell Erkältungssymptome. Personen, die gemäß der Coronavirus-Einreiseverordnung einer Quarantänepflicht unterliegen, sind von der Teilnahme des Zeltlagers ausgeschlossen.
Als Vorrausetzung für die Teilnahme muss Ihr Sohn die Drei G -Regel bei der Ankunft erfüllen:
- Genesen: Der Nachweis erfolgt über die Dokumentation des positiven PCR-Testergebnisses. Liegt diese nicht mehr vor, kann man sie sich neu ausstellen lassen. Der PCR-Test darf maximal sechs Monate alt sein und muss mindestens 28 Tage zurückliegen.
- Geimpft: der Nachweis einer vollständigen Impfung muss vorliegen und muss mindestens 14 Tage alt sein.
- Getestet: Es liegt ein …
- Nachweis eines negativen Schnelltest nicht älter als 24 Stunden vor. Der Test muss durch einen Dienstleister und/oder geschultes Personal durchgeführt worden sein.
- Nachweis eines negativen PCR-Test nicht älter als 24 Stunden vor.
Für die meisten Teilnehmer wird ein Nachweis eines negativen Schnelltest durch einen Dienstleister oder geschultes Personal nötig sein. Wir bitten Sie den Test am Freitag Nachmittag/Abend vor dem Zeltlager durchzuführen, damit wir einen zeitlichen Abstand zum Test an Sonntag bekommen. Bei der Ankunft wird dieser Nachweis von uns geprüft.
Um eine große Personenmenge zu Beginn des Lagers zu vermeiden, brechen die Teilnehmer auf eine zweitägige Wanderung mit ihrem Zelt auf, dem sogenannten Haijk. Dafür benötigt ihr Sohn:
- Vesper für den Samstagmittag (Getränke bitte nicht in Glasflaschen)
- Gepackter Haijkrucksack
- Wanderkleidung (festes Schuhwerk, Regenjacke)
Die Übernachtung findet in einer Wetterschutzhütte statt. Die Rückkehr auf dem Lagerplatz ist zum Mittagessen am Sonntag geplant. Vor der Rückkehr auf den Lagerplatz wird ihr Sohn durch geschultes Personal mit einem Nasenabstrich getestet. Die Durchführung der Tests am Sonntag den 1. August und Mittwoch den 4. August sind eine notwendige Voraussetzung um an unserem Zeltlager teilnehmen zu dürfen. Mit dem Erhalt des negativen Testergebnis begeben sich die einzelnen Zelte auf den Lagerplatz und das bekannte Zeltlager beginnt.
Wir müssen Sie auf folgende Punkte hinweisen:
- Unser Zeltlager findet statt, solange die 7-Tage Inzidenz im Alb-Donau-Kreis mindestens 5 Tage in Folge unter dem Wert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern liegt.
- Im Zeltlageralltag werden wir Bezugsgruppen von bis zu 36 Personen bilden. Innerhalb dieser Gruppen wird regelmäßig kein Abstand gewährleistet sein. Zu den anderen Bezugsgruppen auf dem Gelände wird auf Abstand hingewirkt.
- Bei einem Pandemieausbruch während des Zeltlagers kann es entweder zu einem Abbruch des Zeltlagers kommen, dann müssten Sie ihr Kind unverzüglich abholen, oder die anwesenden Personen werden teilweise oder alle vor Ort unter Quarantäne gestellt. Die Entscheidung darüber trifft das örtliche Gesundheitsamt. Wir bitten Sie dies bei Ihren Planungen zu berücksichtigen.
- Die Unterbringung Ihres Sohnes erfolgt in Zelten mit bis zu 6 Personen. Während der Unterbringung im Zelt kann kein Abstand gewährleistet werden.
- Das Betreten des Lagerplatzes von Personen, die nicht am Zeltlager teilnehmen ist nicht gestattet!
- Wir achten in diesem Jahr gesondert auf Hygiene. Dazu stellen wir unter anderem ausreichend Desinfektionsmittel bereit.
Abholung:
Wie bei der Ankunft wollen wir auch bei Abholung einen großen Menschenauflauf verhindern. Deswegen holen Sie ihren Sohn pünktlich jedoch nicht verfrüht an folgendem Treffpunkt ab:
Ort und Zeitpunkt sind für jeden Teilnehmer unterschiedlich! Genaue Daten bitte der Anmeldebestätigung entnehmen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Herzliche Grüße
Felix Betz
Zeltlager News
-
Lagertag 2022
Lieber Freunde unseres Zeltlagers, vergangenen Sommer hatten wir gemeinsam eine geniale Woche auf dem Hermannsbühl.…
Weiterlesen -
Überfallknigge
Liebe Überfäller! Nachdem wir letztes Jahr leider ohne Euch auskommen mussten, freuen wir uns dieses…
Weiterlesen -
2. Zeltlagervorbereitung
Vom 24. - 26. Juni fan die 2. Zeltlager Vorbereitung in Mehrstetten statt. Wir sind schon…
Weiterlesen -
Zeltlager 2022 - Frühbucherrabatt bis 1. Mai
Liebe Wikingerfreunde, bis zum ersten 1. Mai könnt ihr euch noch mit dem Frühbucherrabatt für…
Weiterlesen -
Zeltlagervorbereitung in Memhölz
Am Wochenende vom 18. Bis zum 20. März fand die erste Vorbereitung für das Zeltlager…
Weiterlesen
- 1
Die wichtigsten Fakten
Wer: Jungs ab 9 Jahre bis 16 Jahre (Für alle Mädchen empfehlen wir das Ferienprogramm unserer MJF: https://mjf-ulm.de)
Wo: Hermannsbühl, Ennabeuren auf der Schwäbische Alb
Onlineanmeldung: https://smj-ulm.de/online-anmeldung
Weitere Schritte: Nachdem wir uns im Juni für das entgültige Zeltlagerkonzept entschieden haben wird Ende Juni ein Informationsbrief und eine Packliste versendet.
Preis
Anmeldung | Vor dem 01. Mai | Nach dem 01. Mai |
---|---|---|
Normal | 125,00 € | 140,00 € |
Ermäßigt | 110,00 € | 125,00 € |
(Der ermäßigte Beitrag gilt für Familien mit mindestens 4 Kindern, oder bei Teilnahme mehrerer Söhne oder Töchter am Zeltlager oder der Ferienwoche der
Mädchenjugend. (Bitte Nachweis der Anmeldung beilegen))
Kontodaten
Zahlung an:
Schönstattwerk e. V. LH
Raiffeisenbank Oberes Gäu e. G.
IBAN: DE66 6006 9876 0083 6120 50
BIC: GENODES1ROG
Betreff: Lager 2021 + [VORNAME] [NACHNAME]


